Erste Hilfe, Kieferorthopädie-Patienten
25. Mai 2016Erste Hilfe, Probleme mit der herausnehmbarer Zahnspange
25. Mai 2016Erste Hilfe und Probleme mit der festsitzenden Zahnspange
Empfindliche Zähne:
In den ersten Tagen nach dem Einsetzen einer neuen Zahnspange können die Zähne empfindlich sein. Das ist normal. Gewöhnlich verschwinden diese Empfindlichkeiten nach einigen Tagen von selbst.
Scharfkantige Stellen oder spitze Bogenenden?
Sie haben von uns Dentalwachs erhalten. Nehmen Sie davon eine genügend große Portion zur Abdeckung der störenden Stelle, trocknen Sie die Stelle und bedecken sie dann mit dem Wachs.
Bracket oder Band gelöst?
Hat sich ein Bracket vom Zahn gelöst, hängt aber noch am Bogen, so belassen Sie am besten alles wie es ist und machen mit uns einen Termin zum schnellstmöglichen Wiederbefestigen. Hat sich ein Band vom Zahn gelöst, reinigen Sie vorsichtig den Zahn mit einer Zahnbürste und versuchen Sie das Band auf den Zahn zurückzuschieben. Kleine Hilfe: die Seite mit dem Häkchen dran sollte immer zur Wange zeigen! Hat sich ein Bracket oder Band ganz gelöst und keine Verbindung mehr zum durchgehenden Bogen, versuchen Sie das Teil vorsichtig zu entnehmen und bewahren es bitte auf. Bringen Sie es zum nächsten Termin mit.
Bogen gelöst oder störendes Bogenende?
Hat sich ein Bogen aus einem Bracket oder Band gelöst, können Sie versuchen, den Bogen mit einer Pinzette wieder einzusetzen. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie das Bogenende vorsichtig mit dem Finger oder einem Löffelende umbiegen oder andrücken oder gegebenenfalls mit einer kleinen Nagelschere hinter dem letzten Bracket ganz vorsichtig kürzen.
Störende Bogenenden können Sie zur Soforthilfe mit dem Dentalwachs, das Sie von uns zu Beginn der Behandlung erhalten haben, abdecken.
Hinweis: Bitte setzen Sie sich in allen Fällen telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir einen Zusatztermin zur Beseitigung der Probleme mit Ihnen vereinbaren können.
Sie haben einen Notfall?
Kontaktieren Sie uns direkt.
Schöne, gerade Zähne!
Ein echter Hingucker.
Schiefe Schneide- oder Eckzähne, Fehlbisslagen oder Zahnlücken aufgrund von nicht angelegten Zähnen – all das sind Probleme, die die Kieferorthopädie (KFO) löst.