E

UNSER LEXIKON

Sie suchen weiterführende Informationen oder haben Fragen zu zahnmedizinischen Begriffen? In unserem Lexikon haben wir Ihnen umfassende Informationen von A wie Achsiographie bis Z wie Zahnersatz zusammengestellt.

Erste Hilfe, Probleme mit der herausnehmbarer Zahnspange

Empfindliche Zähne?

Die Zähne können in den ersten Tagen nach dem Einsetzen einer neuen herausnehmbaren Zahnspange empfindlich sein. In der Regel verschwinden diese Empfindlichkeiten von allein.

Spange drückt oder sitzt nicht mehr?

Wenn die Zahnspange drückt, gebrochen ist, nicht mehr passt oder defekt ist, setzen Sie sich bitte umgehend telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir einen Zusatztermin mit Ihnen vereinbaren können.

Spange verloren oder gebrochen?

Vereinbaren Sie bitte schnellstmöglich einen Termin zur Neuanfertigung.

Erste Hilfe, Probleme mit der festsitzenden Zahnspange

Empfindliche Zähne?

In den ersten Tagen nach dem Einsetzen einer neuen Zahnspange können die Zähne empfindlich sein. Das ist normal. Gewöhnlich verschwinden diese Empfindlichkeiten nach einigen Tagen von selbst.

Scharfkantige Stellen oder spitze Bogenenden?

Sie haben von uns Dentalwachs erhalten. Nehmen Sie davon eine genügend große Portion zur Abdeckung der störenden Stelle, trocknen Sie die Stelle und bedecken sie dann mit dem Wachs.

Bracket oder Band gelöst?

Hat sich ein Bracket vom Zahn gelöst, hängt aber noch am Bogen, so belassen Sie am besten alles wie es ist und machen mit uns einen Termin zum schnellstmöglichen Wiederbefestigen. Hat sich ein Band vom Zahn gelöst, reinigen Sie vorsichtig den Zahn mit einer Zahnbürste und versuchen Sie das Band auf den Zahn zurückzuschieben. Kleine Hilfe: die Seite mit dem Häkchen dran sollte immer zur Wange zeigen! Hat sich ein Bracket oder Band ganz gelöst und keine Verbindung mehr zum durchgehenden Bogen, versuchen Sie das Teil vorsichtig zu entnehmen und bewahren es bitte auf. Bringen Sie es zum nächsten Termin mit.

Bogen gelöst oder störendes Bogenende?

Hat sich ein Bogen aus einem Bracket oder Band gelöst, können Sie versuchen, den Bogen mit einer Pinzette wieder einzusetzen. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie das Bogenende vorsichtig mit dem Finger oder einem Löffelende umbiegen oder andrücken oder gegebenenfalls mit einer kleinen Nagelschere hinter dem letzten Bracket ganz vorsichtig kürzen.

Störende Bogenenden können Sie zur Soforthilfe mit dem Dentalwachs, das Sie von uns zu Beginn der Behandlung erhalten haben, abdecken.

Hinweis: Bitte setzen Sie sich in allen Fällen telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir einen Zusatztermin zur Beseitigung der Probleme mit Ihnen vereinbaren können.

Erste Hilfe, Kieferorthopädie-Patienten

Erste Hilfe Probleme mit der Zahnspange

Es drückt, piekt, kneift? Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung, was Sie tun können, wenn Sie Probleme mit der festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnspange haben.

Bitte setzen Sie sich in allen Fällen telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir mit Ihnen absprechen können, ob Sie einen Zusatztermin vereinbaren müssen.

Endometrie

Mit Einführung der sogenannten Endometrie ist es heutzutage möglich den Wurzelkanal genau zu vermessen, ohne jedes Mal eine Röntgenaufnahme zu machen.

In der Vergangenheit wurde nämlich die Länge des Wurzelkanals nach Durchschnittswerten geschätzt, dann mit einer Röntgenaufnahme überprüft und ungefähr an die Anatomie angeglichen. Nun ist es möglich, mithilfe eines kleinen Mikrocomputers und durch spezielle Messverfahren die Länge des Wurzelkanals genauestens zu vermessen. Dies ermöglicht eine sichere Bearbeitung des gesamten Wurzelkanalsystems bis in die Spitze, folglich zu einer effizienteren Reduzierung der Bakterien und damit zu einer wesentlich besseren Prognose des Zahnes.

Endodontie, Technische Hilfsmittel

Technische Hilfsmittel

Endodontie – Technische Hilfsmittel

Bei einer modernen Wurzelkanalbehandlung bedienen wir uns vieler technischer Hilfsmittel, um die Behandlung Ihres Zahnes sicherer, angenehmer und vor allem erfolgreicher gestalten zu können. Neben den bildgebenden und optischen Errungenschaften, wie Dentalmikroskop und digitaler Röntgentechnik, gibt es heute eine Vielzahl von technischen Hilfsmitteln und spezielle Behandlungstechniken, die für diese Erfolgsraten notwendig sind.

Endodontische Mikrochirurgie

Endodontische Mikrochirurgie

Endodontische Mikrochirurgie

Es gibt Zähne, die durch ihre Komplexität oder durch vorausgehende Schädigungen nicht nur mit einer hochwertigen Wurzelkanalbehandlung zu therapieren sind. In diesen Fällen bieten wir eine mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion an.
Mit speziellen mikrochirurgischen Hilfsmitteln und dem Dentalmikroskop wird dabei so minimalinvasiv und schonend wie möglich die Ursache „an der Wurzel gepackt“.

Um hierbei auch auf eine Erfolgswahrscheinlichkeit von bis zu 90% zu kommen, handeln wir nach den Richtlinien der ESE (European Society of Endodontology ) und lassen fast immer erst der Revision den Vortritt.

Endodontie, Behandlung unter dem Mikroskop

Behandlung unter dem Mikroskop

Endodontie – Behandlung unter dem Mikroskop

Die Behandlung von Wurzelerkrankungen mit Hilfe des Dentalmikroskops hebt die Behandlungsqualität in eine andere Dimension. Seit seiner Einführung sind zahnerhaltende Maßnahmen möglich die vorher undenkbar waren. Dies bedeutet, dass mit einer aufwendigen Behandlung Zähne, die damals gezogen worden wären, heute noch erhalten werden können.

Erst mit der damit verbundenen bis zu 25-fachen Vergrößerung lassen sich die feinen Wurzelkanäle darstellen und somit auch wesentlich besser therapieren. Als Beispiel sei hier erwähnt, dass die feinsten Wurzelinstrumente die wir verwenden einen Durchmesser von sechs Hundertstel Millimeter aufweisen. Dies entspricht ungefähr dem Durchmesser eines dünnen Haares.

Endodontie, Mikroskopische Revision

Mikroskopische Revision

Endodontie – Mikroskopische Revision

Eine Revision, also eine erneute Behandlung eines bereits wurzelbehandelten Zahnes, wird notwendig, wenn die vorherige Wurzelbehandlung nicht zum Erfolg geführt hat.

Dies kann verschiedene Gründe haben, wobei einer der Hauptgründe die nicht ausreichende Desinfektion und mechanische Reinigung der Wurzelkanalstrukturen ist. Die verbliebenen Bakterien haben sich wieder zu einer Entzündung manifestiert beziehungsweise eine Ausheilung einer solchen verhindert.

Die mikroskopische Revision stellt eine moderne Technik dar, mit deren Hilfe die alte Wurzelfüllung entfernt, die Kanalstrukturen aufwändig gereinigt und desinfiziert werden, um anschließend die Kanäle dreidimensional und bakteriendicht zu verschließen.

Die Krankenkasse sieht hier in vielen Fällen eine Wurzelspitzenresektion bzw. bei größeren Schädigungen die Entfernung des Zahnes vor.

Die Erfolgswahrscheinlichkeit der Revision ist mit ca. 80% etwas niedriger als bei der Erstbehandlung, aber im Vergleich zur einfachen Wurzelspitzenresektion beim Kieferchirurgen mit nur ca. 50% Erfolgswahrscheinlichkeit deutlich im Vorteil.

Endodontie, Erstbehandlung

Erstbehandlung

Endodontie – Erstbehandlung

Bei einer endodontischen Erstbehandlung, also der Behandlung eines Zahnes, der noch nie wurzelbehandelt worden ist, haben wir mit einer modernen Wurzelkanalbehandlung die höchste Erfolgsquote. Laut aktuellen Studien liegt die Erfolgswahrscheinlichkeit dabei zwischen 90 bis 95%.

Bei den besagten Studien handelt es sich um Behandler mit entsprechender endodontischer Ausbildung und einer Durchführung unter dem Dentalmikroskop nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Eine Therapie mit einfacheren Mitteln wird eine entsprechend niedrigere Erfolgsquote aufweisen.

Endodontie, Qualität

Qualität

Endodontie – Qualität

Jede Wurzelkanalbehandlung stellt einen letzten Versuch dar, Ihren infizierten Zahn zu erhalten. Der Körper reagiert schließlich auf die Entzündung im Zahninneren mit einer Abwehrreaktion und sieht Ihren Zahn als Fremdkörper an, den es zu entfernen gilt.

Die Qualität einer Wurzelbehandlung ist dabei maßgeblich für den langfristigen Erfolg. Hieß es früher noch: „Wird ein Zahn wurzelbehandelt, muss er einige Jahre später doch entfernt werden.“
Bei einer modernen Wurzelbehandlung muss dies nicht mehr gelten.

Hauptziel einer Wurzelkanalbehandlung ist, die schädigenden Bakterien aus dem Wurzelkanal zu entfernen, je genauer also gearbeitet wird, desto besser lässt sich dieses Ziel umsetzen. Einige Zähne warten aufgrund baulicher Besonderheiten und mehrerer Wurzeln in ihrer Behandlung mit besonderen Schwierigkeiten auf. Damit steigen auch die Anforderungen für eine erfolgreiche Therapie.

Eine so diffizile Behandlung wie eine Wurzelbehandlung kann allerdings nur vorhersagbar funktionieren, indem man genügend Zeit, Wissen, technische Hilfsmittel und Können in den Zahn investiert, um ihn und seine individuelle Anatomie adäquat zu therapieren.

Leider wird heute auch noch oft nicht alles für ihren Zahn getan, da unser Kassensystem dies quasi verhindert.
Um die Behandlung so präzise wie möglich durchführen zu lassen, empfiehlt sich die Behandlung bei einem spezialisierten Zahnarzt unter Zuhilfenahme eines Dentalmikroskops.

×

Log in

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.