Bleaching

Unter Bleaching versteht man die professionelle Zahnaufhellung. Generell gibt es zwei Arten von Bleaching-Verfahren.
- InOffice-Bleaching: Bleaching, das in der Praxis durchgeführt wird. Hierbei werden starke Bleichgele verwendet, die im Idealfall noch mit UV-Licht aktiviert werden (Power-Bleaching). Ein spezieller Schutz des Zahnfleisches (Kofferdam) ist hierbei nötig.
- HomeOffice-Bleaching: Hier erhält der Patient zwei individuell angefertigte Trägerschienen und ein schwächeres Bleichgel. Diese trägt er für 1 bis 2 Wochen täglich ca. 30 Minuten zu Hause bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Das Power-Bleaching liefert die besten Aufhellungsergebnisse und geht am schnellsten. Das HomeOffice-Bleaching erlaubt durch gezieltes Auftragen den Ausgleich unterschiedlich gefärbter Zähne. Es ist auch möglich, beide Varianten miteinander zu kombinieren, um den maximalen Effekt zu erzielen.
Beide Varianten sind im gesunden Gebiss unbedenklich für die Zähne. Aber, nicht jede Zahnfarbe lässt sich gleich gut aufhellen. Lassen Sie sich unbedingt fachkundig beraten und sehen sie von unkontrollierter Eigenanwendung ab, da Karies oder undichte Füllungen vorher behandelt und freiliegende Zahnhälse und Zahnfleisch geschützt werden müssen.
Vor und nach dem Bleaching. Auch bei bereits hellen Zahnfarben (z.B. A2) ist noch eine Aufhellung möglich.