Ästhetische Zahnhalsrekonstruktionen

UNSER LEXIKON

Sie suchen weiterführende Informationen oder haben Fragen zu zahnmedizinischen Begriffen? In unserem Lexikon haben wir Ihnen umfassende Informationen von A wie Achsiographie bis Z wie Zahnersatz zusammengestellt.

Wenn keine ausreichende plastische Deckung der Zahnhälse möglich ist  oder vom Patienten kein operativer Eingriff gewünscht wird, können Zahnhalsdefekte auch mit minimalinvasiven Compositerestraurationen therapiert werden.

Im Gegensatz zur klassischen Zahnhalsfüllung wird bei diesem Verfahren neben besonderen Klebeverfahren auf eine besondere Schonung der umliegenden Zahnfleischstrukturen durch besondere Ausarbeitungsverfahren (z.B. keine rotierenden Instrumente) geachtet. Es wird größten Wert auf  reizfreie Übergänge zum Zahnfleisch gelegt, um keinen weiteren Zahnfleischrückgang zu provozieren.

Um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen, muss ein besonderes Augenmerk auf die Konturierung der Zahnhalsrekonstruktion gelegt werden. Wie in den Beispielbildern zu sehen ist, können wir mit dieser Technik die natürliche Wölbung der Zahnkrone und den Übergang zum Zahnfleisch naturgetreu rekonstruieren.

Neben der Ästhetik hat die Zahnhalsrekonstruktion auch zwei wichtige Schutzfunktionen:

  • Sie verhindert weiteren Abtrag von Zahnhartsubstanz durch Säuren und mechanische Belastung (falsches Zähneputzen).
  • Sie lindert die Schmerzempfindlichkeit der Zahnhälse, weil die offen liegenden Dentintubuli (Ausläuferkanälchen des Zahnnervs) sicher verschlossen sind.
Facebook
×

Log in

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.